Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
Datenschutzrichtlinien und Informationen zum Impressum.
Version 1.1.8
Powered by © akkut
Gültigkeitsbereich: Unternehmer (B2B) für Produkte der Marke akkut
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: "AGB") der MLINE Vertriebs- und Produktions GmbH (kurz „MLINE“) gelten für alle Lieferungen und Leistungen von MLINE für sämtliche Produkte unter der Marke akkut an Unternehmen ("Auftraggeber" bzw. „Händler“), unabhängig davon, ob gesondert darauf verwiesen wird oder nicht.
1.2 Diese AGB gelten für alle Produkte der Marke „akkut“ sowie für Distributionsprodukte anderer Hersteller.
1.3 Von diesen AGB und den im Anhang dargestellten Einkaufskonditionen abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen immer der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch MLINE.
1.4 Diese AGB gelten für alle Hard- und Softwareprodukte und Leistungen unter der Marke akkut.
2. Zustandekommen des Vertrages (Hard- und Softwareprodukte), Preise
2.1 Alle Angebote von MLINE sind stets freibleibend. Angaben in Prospekten, Katalogen, Webseiten, Webshops und anderen schriftlichen Unterlagen sind für MLINE unverbindlich.
2.2 Die Bestellung bei MLINE via E-Mail, Telefon oder persönlich gilt als ein bindendes Angebot, das nach eigener Wahl von MLINE angenommen werden kann. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und geben ein für Sie verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
2.3 Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese bestätigt lediglich den Eingang Ihrer Bestellung, stellt aber noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar.
2.4 Der Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung zustande. Die Ausführung der Bestellung gilt jedenfalls als Annahme.
2.5 Der Vertrag für Softwareprodukte kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein Abonnement abschließen und läuft auf unbestimmte Zeit. Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten, frühestens aber zum Ende der im Vertrag vereinbarten Mindestlaufzeit, durch eingeschriebenen Brief an MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH, Laxenburger Straße 238, A- 1230 Wien, per E-Mail an office@mline.com bzw. online im Kundenbereich der Webseite gekündigt werden.
2.6 Der Kaufvertrag kommt mit der MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH zustande.
2.7 Sofern nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde, gelten die Preise gemäß der am Versandtag gültigen Preisliste von MLINE zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich Versandkosten.
2.8 Bei Abonnements ist die Preisänderung vom Zeitpunkt der Anpassung an gültig und wird mit der der nächsten Fakturierung vorgeschrieben.
2.9 Alle Gebühren und Steuern (insbesondere Umsatzsteuer) werden aufgrund der jeweils gültigen Gesetzeslage berechnet. Falls die Abgabenbehörden darüber hinaus nachträglich Steuern oder Abgaben vorschreiben, gehen diese zu Lasten des Auftraggebers.
3. Umfang des Auftrages und die Leistungserbringung bei Softwareprodukten
3.1 Individuell erstellte Software bzw. Programmadaptierungen bedürfen für das jeweils betroffene Programmpaket einer Programmabnahme spätestens vier Wochen ab Lieferung durch den Auftraggeber.
3.2 Diese wird in einem Protokoll vom Auftraggeber bestätigt. Lässt der Auftraggeber den Zeitraum von vier Wochen ohne Programmabnahme verstreichen, so gilt die gelieferte Software mit dem Enddatum des genannten Zeitraumes als abgenommen.
3.3 Bei Einsatz der Software im Echtbetrieb durch den Auftraggeber gilt die Software jedenfalls als abgenommen.
3.4 MLINE ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem Auftraggeber.
3.5 MLINE erbringt für den Auftraggeber Dienstleistungen in der Informationstechnologie und des Betriebs von Hard- und Softwarekomponenten unter Einhaltung der beiliegenden, einen integrierenden Bestandteil bildenden Service Level Agreements (SLAs). Die jeweiligen SLAs legen den genauen Umfang der Dienstleistungen von MLINE fest. Sofern nichts anderes vereinbart wird, erbringt MLINE die Dienstleistungen während der bei MLINE üblichen Geschäftszeiten bzw. laut SLA.
3.6 MLINE wird entsprechend dem jeweiligen SLA für die Erbringung und Verfügbarkeit der Dienstleistungen sorgen.
3.7 Leistungen durch MLINE, welche vom Auftraggeber über den jeweils vereinbarten Leistungsumfang hinaus in Anspruch genommen werden, werden vom Auftraggeber nach tatsächlichem Personal- und Sachaufwand zu den jeweils bei MLINE gültigen Sätzen vergütet. Dazu zählen insbesondere Leistungen außerhalb der bei MLINE üblichen Geschäftszeit, das Analysieren und Beseitigen von Störungen und Fehlern, die durch unsachgemäße Handhabung oder Bedienung durch den Auftraggeber oder sonstige nicht von MLINE zu vertretende Umstände entstanden sind. Ebenso sind Schulungsleistungen grundsätzlich nicht in den Dienstleistungen enthalten und bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
3.8 Sofern MLINE auf Wunsch des Auftraggebers Leistungen Dritter vermittelt, kommen diese Verträge ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem Dritten zu den jeweiligen Geschäftsbedingungen des Dritten zustande. MLINE ist nur für die von ihm selbst erbrachten Dienstleistungen und Produkte verantwortlich.
4. Lieferung
4.1 MLINE behält sich ausdrücklich vor nur solche Auftraggeber zu beliefern, die ihren Sitz in Österreich bzw. Deutschland haben.
4.2 Die von MLINE genannten Lieferzeiten bzw. Liefertermine sind unverbindlich und verstehen sich vorbehaltlich der rechtzeitigen Lieferung an MLINE durch die Lieferanten von MLINE.
4.3 An die Verpflichtungen aus Verträgen, die im Anwendungsbereich dieser AGB geschlossenen werden, sind auch die Rechtsnachfolger des Auftraggebers gebunden. MLINE ist ermächtigt, andere Unternehmen mit der Erfüllung von Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis zu beauftragen.
4.4 Die Lieferung erfolgt unfrei an die vereinbarte Lieferadresse. Die Auswahl der Versandart erfolgt durch MLINE.
4.5 Die Kosten des Versandes trägt der Auftraggeber. Dieser Zuschlag errechnet sich anhand der aktuellen Transportkosten. Er entspricht der am Versandtag gültigen Transportpreisliste von MLINE zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Diese finden Sie bei Bestellabschluss im Webshop im Warenkorb und bei Bestellungen via E-Mail oder Telefon auf der Auftragsbestätigung.
4.6 Für die Lieferung, insbesondere für Lieferverzug, Transportschäden und Verlust, ist eine Haftung von MLINE ausgeschlossen.
4.7 Alternativ ist nach Voranmeldung eine Abholung am Standort der MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH, 1230 Wien, Laxenburgerstraße 238 zu den auf https://akkut.at/ ersichtlichen Öffnungszeiten möglich. In diesem Fall entfällt ein etwaiger Verpackungs- und Transportkostenzuschlag.
4.8 Bei Abschluss eines Software Abonnement und der Zustellung der für die Verwendung der Software benötigten Zugangsdaten per E-Mail, entstehen dem Auftraggeber keine zusätzlichen Versandkosten.
4.9 Unvorhergesehene Umstände und Hindernisse, insbesondere höhere Gewalt, staatliche Maßnahmen, Nichterteilung behördlicher Genehmigungen, Arbeitskämpfe, Sabotage, Rohstoffmangel, unverschuldete verspätete Materialanlieferung etc., begründen unabhängig davon, ob diese bei MLINE oder bei einem Hersteller oder Lieferanten eintreten, keinerlei Ansprüche des Auftraggebers, welcher Art auch immer, gegen MLINE. Treten solche Umstände oder Hindernisse auf, ist MLINE nach einem Lieferverzug von zumindest sechs Wochen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
4.10 Technische und gestalterische Abweichungen von Angaben in Prospekten, Katalogen und schriftlichen Unterlagen sowie alle sonstigen Produktänderungen im Rahmen einer Weiterentwicklung bleiben vorbehalten, ohne dass hieraus gegen MLINE ein Anspruch entsteht.
4.11 Vorbehaltlich einer anderslautenden ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung, ist die bloße Lieferung der physischen Ware geschuldet, nicht jedoch ein Service, ein Einbau, eine Installation, die softwaremäßige Betreuung noch die Bereitstellung eines Supports. Bei aktivem Abonnement unserer Softwareprodukte sind die softwaremäßige Betreuung und die Bereitstellung eines Supports entgeltlich möglich.
5. Eigentumsvorbehalt, Forderungsabtretung
5.1 MLINE behält sich das Eigentumsrecht an allen gelieferten Hard- und Softwareprodukten bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus diesem Vertrag, auch zukünftiger Forderungen samt Nebenforderungen (z.B. Transportkosten, Verzugszinsen, Mahn- und Inkassospesen), vor.
5.2 Im Fall der Weitergabe von nicht vollständig bezahlter Ware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr tritt der Auftraggeber bereits jetzt seine Forderungen gegenüber dem Dritten aus dieser Weitergabe ab und verpflichtet sich, diese Forderungsabtretung entsprechend auf den Rechnungen an den Dritten oder in seinen Büchern zu vermerken.
5.3 Im Fall des Zahlungsverzuges und nach Verstreichen der in der 2. Mahnung gesetzten Nachfrist ist MLINE berechtigt, die Geschäftsräume des Auftraggebers zu betreten, die den offenen Forderungen entsprechenden Produktgruppen (Artikel) an sich zu nehmen und bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus diesem Vertrag zu verwahren. Das Ansichnehmen und die Verwahrung der Produkte gelten nicht als Vertragsrücktritt durch MLINE. Die sonstigen Rechte von MLINE aus dem vereinbarten Eigentumsvorbehalt bleiben hiervon unberührt. Im Fall von Softwareprodukten werden der Zugang sowie die Verwendung der jeweiligen Dienstleistung unterbunden.
5.4 Soweit dem Auftraggeber von MLINE Softwareprodukte überlassen werden oder dem Auftraggeber die Nutzung von Softwareprodukten im Rahmen der Dienstleistungen ermöglicht wird, steht dem Auftraggeber das nichtausschließliche, nicht übertragbare auf die Laufzeit des Vertrags beschränkte Recht zu, die Softwareprodukte in unveränderter Form zu benutzen.
6. Rücktritts- und Rückgaberecht
6.1 MLINE ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten wenn sich nach Bestellung die Finanzlage bzw. Kreditwürdigkeit des Auftraggebers nach Ansicht von MLINE nachhaltig negativ ändert und der Auftraggeber nach erstmaliger Aufforderung durch MLINE die Begebung von Sicherheiten oder die Leistung von Vorauszahlungen ablehnt.
6.2 MLINE ist nach eigener Wahl berechtigt, von allen Verträgen mit dem Auftraggeber zurückzutreten, wenn sich die Eigentumsverhältnisse an der Gesellschaft des Auftraggebers wesentlich ändern.
6.3 MLINE ist überdies berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund vorzeitig zu kündigen, wenn sich wesentliche Parameter der Leistungserbringung geändert haben und MLINE aus diesem Grund die Fortführung der Leistungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr zugemutet werden kann.
6.4 Entsteht MLINE durch den unsachgemäßen Umgang mit den von MLINE bezogenen Hard- und Softwareprodukten oder mit den von MLINE bereitgestellten Werbemitteln, durch Falsch- oder Fehlinformation oder durch ein anderes für MLINE schädigendes Verhalten des Auftraggebers ein Schaden, ist MLINE berechtigt, die Belieferung dieses Auftraggebers zu beenden sowie von jeder anderen vertraglichen Verpflichtung zurückzutreten. Die Geltendmachung von Schadenersatz bleibt ausdrücklich vorbehalten.
6.5 Bei Vertragsbeendigung hat der Auftraggeber unverzüglich sämtliche ihm von MLINE überlassene Unterlagen und Dokumentationen an MLINE zurückzustellen.
6.6 Ein generelles Rückgaberecht für Händler wird ausgeschlossen und bedarf gegebenenfalls einer gesonderten, ausdrücklichen Vereinbarung in Schriftform. Sollte eine ausdrückliche Einräumung eines Rückgaberechts vereinbart werden, verpflichtet sich MLINE in diesem Fall ausschließlich zur Rücknahme solcher Produkte, die
- unter Einhaltung einer 3-monatigen Frist ab Auslieferung an den Händler an MLINE zurückgesandt werden
- zum Zeitpunkt der Bestellung keine Aktions-, Abverkaufs- oder Auslaufprodukte waren oder in der Preisliste von MLINE nicht mehr geführt wurden,
- originalverpackt, unverschmutzt und unbeschädigt retourniert werden,
- Verpackungen von Retourwaren, deren Zustand einen sofortigen Weiterverkauf der Retourware nicht zulässt, werden von MLINE neu verpackt. Die Kosten hierfür trägt der Händler.
- der Retoursendung der Lieferschein oder die Rechnung für die retournierten Produkte im Original oder in Kopie beigelegt ist,
- auf der Retoursendung der schriftliche Vermerk „RETOURWARE“ enthalten ist,
- der Händler von MLINE im Monat der Retoursendung weitere Ware in zumindest gleicher Höhe der Bestellsumme der Retourware bestellt,
- der Bestellwert der Retourware im Monat die Bestellsumme des Vormonats nicht übersteigt,
- die Kosten der Retoursendung vom Händler getragen werden.
6.7 Bei berechtigter Rückgabe stellt MLINE dem Auftraggeber eine Gutschrift in jener Höhe aus, welche den Preisen für die Retourware zum Zeitpunkt der Retoursendung entspricht („tagesaktueller Preis“). Die veränderten tagesaktuellen Preise sind für die Auftraggeber auf der Website von MLINE (https://akkut.at/) abrufbar. Eine Auszahlung der gutgeschriebenen Beträge an den Auftraggeber ist ausgeschlossen.
7. Gewährleistung, Leistungsstörungen, Schadenersatz
7.1 MLINE leistet hinsichtlich eigener Hard- und Softwareprodukte die gesetzliche Gewähr. §924 ABGB „Vermutung der Mangelhaftigkeit“ wird einvernehmlich ausgeschlossen. Für allfällige von MLINE an Auftraggeber überlassene Hard- oder Softwareprodukte Dritter gelten vorrangig vor den Regelungen dieses Punktes die jeweiligen Gewährleistungsbedingungen des Herstellers dieser Produkte.
7.2 Jede, über die vom Vorlieferanten von MLINE hinausgehende Haftung oder Gewährleistung, ist ausgeschlossen. MLINE ist nach eigener Wahl berechtigt, Ansprüche des Auftraggebers aus Gewährleistung, Schadensatz oder welchem Rechtsgrund auch immer, direkt an den jeweiligen Vorlieferanten zu übertragen.
7.3 Ein zu behandelnder Fehler liegt vor, wenn das jeweils vertragsgegenständliche Softwareprodukt ein zu der entsprechenden Leistungsbeschreibung in der jeweils letztgültigen Fassung abweichendes Verhalten aufweist und dieses vom Auftraggeber reproduzierbar ist.
7.4 Beschränkungen über Gewährleistung und Schadenersatz, die auf den Produkten selbst, auf der Verpackung angegeben oder dem jeweiligen Produkt beigepackt sind, gehen anderen diesbezüglichen Bestimmungen vor.
7.5 Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind insbesondere solche Mängel oder Schäden, die auf ungeeignete oder unsachgemäße Behandlung, fehlerhafte Inbetriebnahme, Eingriffe durch den Kunden oder Dritte, mangelhaften Einbau, natürliche Abnützung und Einflüsse von außen (z.B. Kälte, Hitze, Störungen durch elektronische Geräte und Kabelverbindungen oder Antennen) einen Bedienungsfehler, eine betriebsbedingte Abnutzung (z.B.: Akkus jeglicher Art und Bauweise), den Betrieb mit falscher Stromspannung, Brand, Blitz, Explosion, Feuchtigkeit, normalen Verschleiß, Fehler, Störungen oder Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung, geänderter Betriebssystemkomponenten, Schnittstellen, Drittsoftware und Parameter, fehlerhafte Programm- oder Softwaredaten oder die unsachgemäße Verbindung mit anderen Hardwarekomponenten Verwendung ungeeigneter Organisationsmittel und Datenträger, soweit solche vorgeschrieben sind, anormale Betriebsbedingungen (insbesondere Abweichungen von den Installations- und Lagerbedingungen) sowie auf Transportschäden zurückzuführen sind.
7.6 MLINE übernimmt keine Gewähr dafür, dass die gelieferte Ware allen Anforderungen des Auftraggebers entspricht, in der vom Auftraggeber getroffenen Auswahl mit anderen Komponenten zusammenarbeitet und dass die Programme ununterbrochen und fehlerfrei laufen, oder dass alle Softwarefehler behoben werden können.
7.7 Die Gewährleistung entfällt ferner wenn Seriennummer oder Siegel, die am Produkt angebracht sind, entfernt wurden.
7.8 Gewährleistungen können nur gegen Vorweis eines entsprechenden Verkaufsbeleges und, sofern für das betreffende Produkt ausgegeben, mittels Garantiekarte in Anspruch genommen werden oder im Falle von Software Produkten ein aktives Abonnement vorliegt.
7.9 Mangelhafte Hard- und Softwareprodukte sind unverzüglich nach Auftreten des Mangels schriftlich oder per E-Mail an MLINE zu melden. MLINE ist berechtigt und verpflichtet, nachträglich bekanntwerdende Unrichtigkeiten und Mängel an seiner Leistung zu beseitigen. Die Behebung von Mängeln erfolgt nach Wahl von MLINE ausschließlich durch Reparatur, Austausch bzw. durch Mängelbeseitigung der Programmierung bei Softwareprodukten. Für Teile, die eine beschränkte Lebensdauer in Abhängigkeit von Benutzung, Behandlung und Pflege haben, leistet MLINE nur eingeschränkt Gewähr.
7.10 Ergibt die Überprüfung am Hard- oder Softwareprodukt nach Gewährleistungsanzeige, dass kein Mangel vorliegt, dann sind die Kosten dieser Überprüfung vom Auftraggeber zu tragen.
7.11 Bei sonstigem Ausschluss aller Ansprüche, aus welchem Grund auch immer, ist der Händler verpflichtet, die in diesen AGB übernommen Verpflichtungen seinen Kunden aufzuerlegen.
7.12 Die Haftung für Folgeschäden und entgangene Gewinne, einschließlich solcher Schäden, die aufgrund einer Funktionsstörung in der Sphäre des Auftraggebers oder eines Dritten auftreten, sowie der Ersatz von Sachschäden im Sinne des §2 Produkthaftungsgesetz ist ausgeschlossen.
7.13 Die Haftung von MLINE für Anwendungsfehler des Auftraggebers oder seiner Gehilfen und Mitarbeiter, sowie im Fall eigenmächtiger Abänderung der Software, der Konfiguration oder der Verbindung mit Komponenten, die von MLINE oder dem Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen wurde, ist ausgeschlossen.
7.14 Wird die Tätigkeit unter Einschaltung eines Dritten, z.B. eines datenverarbeitenden Unternehmens, eines Wirtschaftstreuhänders oder eines Rechtsanwaltes durchgeführt und der Auftraggeber hiervon benachrichtigt, so gelten nach dem Gesetz und den Bedingungen des Dritten entstehende Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gegen den Dritten als auf den Auftraggeber abgetreten.
8. Zahlungsbedingungen
8.1 Sofern mit dem Auftraggeber nichts anderes vereinbart ist, sind sämtliche Forderungen sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Auftraggeber kann unter folgenden Zahlungsarten auswählen: Kreditkarte (Visa, Mastercard), Sofortüberweisung via Klarna, PayPal und Rechnung. Bei Zahlung via Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung via Klarna erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister „Unzer“ der Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, Deutschland an den wir Ihre im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilten Daten ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung weitergeben.
-Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet. Bei Kauf eines kostenpflichtigen Software Abonnement können diese Kreditkartendaten mit Ihrer Zustimmung auch gespeichert und für wiederkehrende Zahlungen verwendet werden.
-Sofortüberweisung via Klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Klarna durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
-PayPal: Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
-Rechnung: Darüber hinaus hat der Auftraggeber die Möglichkeit die Zahlung auf offene Rechnung schriftlich zu beantragen. Eine Voraussetzung für die Gewährung eines Zahlungsziels ist eine positive Bonitätsprüfung des Auftraggebers durch MLINE. Die Höhe des gewährten Zahlungsziels ist individuell zu vereinbaren und ist in jedem Fall vom Ergebnis der Bonitätsprüfung abhängig. Zahlungen sind auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu leisten und gelten erst mit Einlangen auf diesem Konto als erfolgt.
8.2 Kommt es bei Rechnungen mit vereinbartem Zahlungsziel zu einem Zahlungsverzug, ist MLINE berechtigt Verzugszinsen in der Höhe von 14% p.a. sowie sämtliche aus dem Verzug entstehende Einziehungs-, Mahn- und Diskontspesen, insbesondere Kosten des Einschreitens von Inkassounternehmen oder Anwälten, geltend zu machen.
8.3 MLINE behält sich bei Zahlungsverzug vor, zukünftige Lieferungen und Abonnements nur mehr per Vorauskassa durchzuführen bzw. zu verrechnen.
8.4 Im Falle des Zahlungsverzuges des Auftraggebers ist MLINE nach eigener Wahl berechtigt, alle Lieferungen und Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen auszusetzen bzw. nach zweimaliger schriftlicher Mahnung die diesbezüglichen Vertragsverhältnisse mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
8.5 Davon unberührt bleibt das Recht zu Geltendmachung weitergehender Ansprüche aus Zahlungsverzug.
8.6 Die Aufrechnung von Forderungen des Auftraggebers gegen solche von MLINE ist jedenfalls ausgeschlossen.
8.7 Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht vollständiger Gesamtlieferung, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen oder Bemängelung zurück zu halten.
9. Protection of the intellectual property, copyright, use
9.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die im Zuge der Verwendung der Software von MLINE, von seinen Mitarbeitern und Kooperationspartnern geschaffenen und hochgeladenen Werke (Bildmaterialien, Texte, Videos, Links etc.) nur für Auftragszwecke Verwendung finden und keine Urheberrechte verletzen. MLINE haftet nicht für hochgeladene und Urheberrechts verletzende Werke des Auftraggebers.
9.2 Die Verwendung beruflicher Äußerungen von MLINE zu Werbezwecken durch den Auftraggeber ist unzulässig. Ein Verstoß berechtigt MLINE zur fristlosen Kündigung aller noch aktiven Abonnements für die angebotenen Softwareprodukte. Insbesondere bedarf die entgeltliche und unentgeltliche Weitergabe beruflicher Äußerungen jeglicher Art von MLINE an Dritte dessen schriftliche Zustimmung. Eine Haftung von MLINE dem Auftraggeber gegenüber wird damit nicht begründet.
9.3 Die Urheberrechte an den von MLINE geschaffenen Werken verbleiben, soweit nicht anders vereinbart, bei MLINE.
9.4 Soweit schriftlich nicht anders vereinbart, räumt MLINE dem Auftraggeber für die verwendete Software bzw. Programmadaptierungen ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht ein.
9.5 MLINE ist berechtigt, die Software selbst weiter zu nutzen und an Dritte nicht-exklusiv weiter zu lizenzieren und zu vertreiben. Im Hinblick darauf, dass die erstellten Leistungen geistiges Eigentum von MLINE sind, gilt das Nutzungsrecht derselben auch nach Bezahlung der Abonnementgebühren ausschließlich für eigene Zwecke des Auftraggebers und nur in dem im Vertrag bezeichneten Umfang und den im Vertrag festgelegten Orten oder Gebieten. Jede dennoch erfolgte Weitergabe, auch im Zuge einer Auflösung des Unternehmens oder eines Konkurses, aber auch die kurzfristige Überlassung zu Reproduktionszwecken zieht Schadenersatzansprüche nach sich. In einem solchen Fall ist volle Genugtuung zu leisten.
10. Datenschutz und Geheimhaltung
10.1 Der Auftraggeber wird entsprechend des DSG 2018, DSGVO bzw. Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 davon unterrichtet, dass MLINE Daten zur Erfüllung dieses Vertrages sowie insbesondere zu Zwecken der Planung, Marketing, Kostenrechnung und betriebsinterner Statistiken speichert und verarbeitet oder durch Dritte verarbeiten lässt.
10.2 Der Auftraggeber erteilt seine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung und Übermittlung seiner Daten wie in diesen AGB sowie speziell in der Datenschutzerklärung von MLINE erwähnt. Diese können Sie jederzeit unter https://akkut.at/datenschutz/ abrufen. Der Auftraggeber wird darüber informiert, dass er seine Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann. Im Fall eines solchen Widerrufs hat der Auftraggeber alle Nachteile daraus, insbesondere einen Lieferverzug oder die gänzliche Unmöglichkeit der Leistungserbringung, zu tragen und MLINE den bisher entstandenen Aufwand zu ersetzen.
10.3 MLINE gewährleistet gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG 2018, DSGVO bzw. Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018) die Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses. Überlassenes Material (Datenträger, Daten jeglicher Art, Kontrollzahlen, Analysen, Programme etc.) sowie alle Ergebnisse aus der Durchführung der Arbeiten werden auf Wunsch des Auftraggebers unter Einhaltung etwaiger gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zurückgegeben bzw. gelöscht.
10.4 Soweit sich MLINE Dritter zur Erbringung der vertragsgemäßen Leistung bedient, ist MLINE berechtigt, die ermittelten und verarbeiteten Daten des Auftraggebers offen zu legen, wenn und soweit dies erforderlich ist. Diese Offenlegung seitens MLINE erfolgt unter Einhaltung eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO, welcher zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.
10.5 MLINE setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten bzw. Medien zu schützen. MLINE ist jedoch nicht dafür verantwortlich, wenn die Daten dennoch, insbesondere durch Eingriff Dritter, zugänglich oder von Unbefugten weiterverwendet werden. Die Geltendmachung von Schäden des Auftraggebers oder Dritter gegenüber MLINE aus einem derartigen Zusammenhang wird einvernehmlich ausgeschlossen.
10.6 Vertrauliche Informationen darf der Auftraggeber nur nach vorhergehender ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung durch MLINE an Dritte weitergeben. Davon umfasst sind insbesondere Produktpreise, der jeweilige Lieferumfang sowie Auftraggeber-Spezifische Konditionen auch alle anderen Informationen, die dem Auftraggeber im Rahmen der Geschäftsverbindung mit MLINE bekannt geworden sind und nicht als allgemein bekannt gelten. Die Verpflichtung aus dieser Bestimmung besteht unbefristet auch über das Ende einer Geschäftsbeziehung zu MLINE hinaus.
11. Besondere Bestimmungen der Webseite
11.1 MLINE übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Internetseiten, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten.
11.2 MLINE behält es sich ausdrücklich vor, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Vorankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
11.3 Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Medien ohne ausdrückliche Zustimmung von MLINE ist nicht gestattet.
12. Markenrechte
12.1 Akkut ist eine eingetragene Marke der MLINE Vertriebs- und Produktions GmbH..
12.2 Der Auftraggeber ist berechtigt, während einer aufrechten Geschäftsbeziehung mit oder ohne Benutzung der Wortbildmarke "akkut" eine Bezeichnung, die ihn als befugten Vertragspartner von MLINE ausweist, im geschäftlichen Verkehr zu verwenden. Zur Klarstellung wird nochmals festgehalten, dass sich diese Berechtigung des Auftraggebers ausschließlich auf Produkte unter der Marke akkut bezieht. Eine darüber hinausgehende Verwendung von Marken, Bezeichnungen oder Kennzeichen von MLINE durch den Auftraggeber ist unzulässig.
12.3 Eigene werbliche Maßnahmen des Auftraggebers, die Hard- und Softwareprodukte unter der Marke akkut zum Gegenstand haben (z.B. Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Medien), bedürfen vor ihrer Durchführung der ausdrücklichen Zustimmung durch MLINE. Grundsätzlich muss jede werbliche Maßnahme den von MLINE festgelegten CI/CD Richtlinien entsprechen.
12.4 Die Markenrechte der bei MLINE textlich genannten Marken (z.B. Apple, Samsung, etc.) bleiben im Eigentum des jeweiligen Markeninhabers.
12.5 Der Auftraggeber verpflichtet sich, aus der Nutzung der Marke keine Rechte abzuleiten, insbesondere Neueintragungen und Eintragungen ähnlicher Marken zu unterlassen.
13. Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht
13.1Für den Auftrag, seine Durchführung und die sich daraus ergebenden Ansprüche gilt, sofern nichts anderes vereinbart wurde, nur österreichisches Recht.
13.2Alle Streitigkeiten oder Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis, oder die sich auf dieses Vertragsverhältnis, dessen Zustandekommen, dessen Verletzung, dessen Auflösung oder Nichtigkeit beziehen, werden ausschließlich vor dem nach österreichischem Verfahrensrecht sachlich zuständigen Gericht für Wien, Liesing, ausgetragen.
13.3Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (UN-Kaufrechtsübereinkommen, BGBl 1988/96) ist ausgeschlossen.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Erfüllungsort für alle Lieferungen und Leistungen von MLINE ist Österreich, 1230 Wien, Laxenburger Straße 238.
14.2 MLINE ist ermächtigt, andere Unternehmen mit der Erfüllung von Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis zu beauftragen.
14.3 Sofern Bestimmungen dieser AGB ungültig oder teilungültig sind, bleiben die gültigen Bestimmungen davon unberührt. Die jeweils ungültige Bestimmung gilt als durch eine solche gültige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt.
14.4 MLINE ist jederzeit berechtigt, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung tritt mit Verständigung des Auftraggebers in Kraft und gilt für alle ab diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Verträge.
14.5 Gesetzliche Änderungen der Datenschutzbestimmungen treten mit Verständigung in Kraft und können gesondert versendet werden.
As of 2023-02-02
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten während des Besuchs unserer Website informieren. MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH legt großen Wert auf den Schutz, die Richtigkeit sowie Integrität Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Nutzung der Website ist freiwillig. Sollten Sie mit der Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können Sie die Website jederzeit verlassen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit seitens MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH geändert oder aktualisiert werden.
1. Rechtsgrundlage
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung (z.B. für den Online- sowie Offlineeinkauf), berechtigte Interessen auch auf Messen und dem Austausch von Visitenkarten, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Newsletter, Cookies, Inanspruchnahme des Widerrufsrecht sowie bei Defektanfragen, Jobbewerbung). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
2. Verantwortlichkeiten
Folgend finden Sie die Kontaktinformationen der Verantwortlichen der Datenverarbeitung sowie des Datenschutzverantwortlichen:
Verantwortlicher der Datenverarbeitung: MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH, Laxenburger Straße 238, A- 1230 Wien, +43 1 616 26 27 0, datenschutz@mline.com
Datenschutzverantwortliche: MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH, z.Hd. Geschäftsführung bzw. Roman Faustin, Laxenburger Straße 238, A- 1230 Wien, +43 1 616 26 27 0, datenschutz@mline.com
3. Sicherheitsvorkehrungen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsvorkehrungen entsprechend des aktuellen Standes der Technik um die Einhaltung der Datenschutzgesetze sowie den Schutz der von uns genutzten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff Dritter zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Die Sicherheitsvorkehrungen inkludieren insbesondere die verschlüsselte Übertragung von sämtlichen Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Eine der eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen ist die Einbindung von sogenannten „CAPTCHA-Tests“ auf unsere Webseite welcher feststellt, ob ein Online-Nutzer wirklich ein Mensch und kein Bot ist. Um dies zu gewährleisten, verwenden wir auf unserer Webseite zwei grundlegende Techniken von Captcha:
1. Honeypot: Bei dieser Lösung wird bei Formularen ein unsichtbares Feld inkludiert. Für normale Kunden ist das Feld nicht sichtbar und kann somit nicht ausgefüllt werden. Bots und Scripte füllen dieses Feld aus und werden somit abgelehnt.
2. Einfaches Captcha: Bei dieser Lösung wird dem Benutzer eine von Bots und Scripts nicht lesbare Grafik mit einer verzerrten Zahlen-/Buchstaben-Kombination angezeigt. Diese muss der Besucher fehlerfrei abtippen.
Eine Datenverarbeitung seitens Dritter findet aufgrund unseres Selbst-Hostings hierbei nicht statt.
4. Zweckbindung
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir rein zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservices sowie für Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse, E-Mailadresse, Zahlungsdaten soweit erforderlich und von Ihnen angegeben, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
5. Datenempfänger
Personenbezogene Daten werden nur wenn notwendig an Dritte übermittelt, beispielsweise für vertragliche Zwecke entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage legitimen wirtschaftlichen Interessens bzw. effizienten Betriebes unseres Unternehmens entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir z.B. Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter datenschutz@mline.com anfragen.
Bei der Beauftragung von Unterauftragnehmern zur Erbringung von Dienstleistungen treffen wir sowohl rechtliche als auch technische und organisatorische Vorkehrungen um die Sicherheit von personenbezogenen Daten entsprechend der Datenschutzgesetze zu gewährleisten.
6. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben Daten zu sämtlichen Zugriffen auf unsere Server (sogenannte Server-Logfiles) auf Grundlage legitimen Interesses entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Zugriffsdaten beinhalten den Namen der angefragten Website, Dateidaten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL (zuvor besuchte Seite), IP-Adresse sowie Provider.
Aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Klärung von Missbrauch oder Betrug in Zusammenhang mit dem Zugriff) wird Logfile-Information für maximal sieben Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Daten welche für Beweiszwecke gespeichert werden müssen, sind von der Löschung bis zur Klärung des Falles ausgenommen.
7. Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem oder einem Server Dritter an Ihren Browser übertragen werden, wo sie für eine spätere Abfrage gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder ähnliches zur Informationsspeicherung sein. Grundsätzlich unterscheidet man 4 Arten von Cookies:
1. Erforderliche bzw. essenzielle Cookies:Diese Cookies sind zur Sicherstellung der grundlegenden Funktionen einer Webseite wichtig wie z.B. ein Produkt in den Warenkorb legen und weiter einkaufen, ohne den Warenkorbinhalt auf den nächsten Seiten zu verlieren. Man spricht hierbei auch von unbedingt erforderlichen Cookies.
2. Funktionale Cookies: Funktionale Cookies speichern Angaben wie beispielsweise Benutzernamen und Sprachauswahl sowie weitere Informationen des Nutzers auf anonymisierter Basis. Auf diesen Informationen basierend bieten jene Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen auf einer Webseite an.
3. Performance Cookies: Diese Cookies speichern Informationen des Nutzerverhaltens und sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit und Performance. Beispielsweise werden Daten wie die Dauer und Häufigkeit von aufgerufenen Seiten, verwendete Suchbegriffe, Land, Region gespeichert. Auf Basis dieser Cookies wird die Webseite bezüglich Inhalt und Funktionalität auf die individuellen Nutzerbedürfnisse abgestimmt
4. Marketing Cookies: Diese Cookies speichern Informationen zu besuchten Webseiten der Nutzer und werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem Nutzer individuell abgestimmte Werbeanzeigen zu liefern.
Wir nutzen Session-Cookies welche nur für die Dauer der Nutzung unserer Website aktiv sind (z.B. zur Speicherung von Login-Dateien oder der Warenkorbfunktion, also zur Ermöglichung der Nutzung unserer Online Services). In einem Session-Cookie wird eine per Zufallsprinzip generierte, eindeutige Identifikationsnummer, eine sogenannte Session-ID, gespeichert. Des Weiteren beinhaltet das Cookie Information über seine Herkunft und Speicherungsdauer – darüber hinaus ist keine Speicherung weiterer Daten möglich. Die Löschung des Session-Cookies findet statt wenn die Nutzung unserer Online Services beendet wird, z.B. durch Log-Out oder Schließen des Browsers.
Des Weiteren nutzen wir Third-Party-Cookies. Diese werden von Drittanbieter (Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten) in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die einerseits ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung). Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Um Ihnen die Einstellung von Cookies auf unserer Webseite zu erleichtern, nutzen wir ein Cookie Consent Management Tool namens EU Cookie Richtlinie Pro der Firma Acris. Dieses wird beim ersten Aufruf unserer Webseite automatisch geöffnet und ermöglicht Ihnen so die verwendeten Cookies zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Essentielle bzw. teils funktionelle Cookies können dabei aufgrund der ordnungsgemäßen Funktionsweise unserer Webseite nicht deaktiviert werden. Eine nachträgliche Änderung Ihrer Einstellungen können Sie jederzeit auf unserer Webseite vornehmen.
Wenn Sie keine Cookie-Speicherung auf Ihrem Computer wünschen, können Sie diese in den entsprechenden Browser-Einstellungen deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls in den Browser-Einstellungen löschen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8. Kontaktaufnahme
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unseren Formularen und E-Mailverkehr werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
9. Online-Stellenausschreibungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten um den Bewerbungsprozess durchzuführen und eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unseres Unternehmens zu gewährleisten. Wir tun dies auf der rechtlichen Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Senden Ihres Lebenslaufes per E-Mail oder Kontaktformular) oder indem wir diese selbst erheben (beispielsweise durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgespräches). Ihre Daten werden dabei nur an diejenigen Personen weitergegeben, die unmittelbar mit der Stellenausschreibung befasst sind.
Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, wird es uns aber nicht möglich sein, den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen.
Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre übermittelten Daten gelöscht, es sei denn, sie werden zum Zwecke der Anstellung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG), die eine längere Datenspeicherung erfordern, weiterhin benötigt.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter datenschutz@mline.com widerrufen.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
10. Online-Einkauf
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die pseudonymisierten IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Rechnungs- u. Lieferadresse sowie die Zahlungsdaten (bei wiederkehrenden Zahlungen). Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen, da bei Verwendung eines eCommerce-Systems es natürlich zwingend notwendig ist, Kundendaten zu verarbeiten.
Eine Übermittlung der Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Rechnungs- u. Lieferadresse sowie die Art der Bezahlung) erfolgt an z.B. Zahlungsdienstleister zum Zweck der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transport-/ Versandunternehmen zum Zweck der Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zum Zweck der Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Das bei uns zur Anwendung gelangende Webshopsystem ist Shopware der Firma Shopware AG. Gehostet wird unsere Webseite bei der Firma almCode GmbH (alpenHosting) in Deutschland.
Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter datenschutz@mline.com anfragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung und/oder Notwendigkeit der Vertragserfüllung).
Um Ihnen als Firmenkunde die steuerfreie Lieferung innerhalb der Europäischen Union zu ermöglichen, sind wir verpflichtet die USTIDs (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) unserer Kunden zu prüfen. Basierend auf dem legitimen Interesse der effizienten Abwicklung von Bestellungen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nutzen wir ein Drittanbieter Plugin namens „Umsatzsteuer-(USTID)-Validierung PRO“ welches von LENZ eBusiness GmbH zur Verfügung gestellt wird. Eine Datenverarbeitung seitens LENZ eBusiness GmbH findet aufgrund unseres Selbst-Hostings nicht statt.
Im Unterschied zur Auftragsverarbeitung übermitteln wir im Falle der Auslieferung bestellter Waren durch Logistikunternehmen (wie DPD, Gebrüder Weiss, Schenker, Dachser, UPS, Österreichische Post, Packeta, DHL, etc.) Daten an Dritte zur eigenverantwortlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung. Kontaktdaten wie E-Mailadresse und/oder Telefonnummer werden seitens der Logistikpartner lediglich zur Lieferterminvereinbarung und für wichtige Benachrichtigungen zu dieser verwendet.
Bei Zahlung via Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung via Klarna erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister „Unzer“ der Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, Deutschland an den wir Ihre im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilten Daten ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung weitergeben
Bei der finalen Zahlungsabwicklung können die Daten dann auch an den eigentlichen gewählten Bezahldienst weitergeleitet werden. Dies ist bei der Zahlart „PayPal“ PayPal (Europe), S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) und bei der Zahlart „Sofortüberweisung via Klarna“ die Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/at/datenschutz), sowie bei Kreditkartenzahlung an Ihren jeweiligen Kreditkartenanbieter.
Um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@mline.com oder wenden Sie sich direkt an „Unzer“. Jedoch bleibt „Unzer“ ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
11. Newsletter
Auf unserer Webseite können Sie sich zu unserem Newsletter via „Double-Opt-In“-Prozess anmelden. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie ein E-Mail mit der Aufforderung Ihre Anmeldung zu bestätigen. Ohne die Angabe dieser Daten ist es nicht möglich Ihnen unseren Newsletter zu senden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden indem Sie auf den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters klicken und die darauf folgenden Anweisungen folgen. Nach Ihrer Abmeldung werden keine weiteren Daten mehr gesammelt und Ihre E-Mailadresse gelöscht um den zukünftigen Erhalt von Newslettersendungen zu verhindern.
Wir betrauen CleverReach GmbH & Co. KG als Datenverarbeiter mit dem Senden unserer Newsletter bzw. senden sie direkt von unseren Systemen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter datenschutz@mline.com anfragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Unsere Newsletter inkludieren sogenannte „Tracking Pixel“. Diese sind Thumbnails welche im HTML-Format in E-Mails eingebettet werden um Logfiles zu protokollieren und analysieren. Dies ermöglicht die statistische Erfolgsauswertung von Online Marketing Kampagnen. Mit der Hilfe eingebetteter Tracking Pixel können wir sehen ob und wann eine E-Mail von Nutzern geöffnet wurde. Zusätzlich wird rückverfolgt welche Links von Nutzern in einer E-Mail geöffnet wurden.
Die personenbezogenen Daten welche durch Tracking Pixel und Newsletter Tracking erhoben werden, werden gespeichert und analysiert um Newsletter zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter an die Interessen der Nutzer anzupassen.
Um den bestmöglichen Inhalt für Newsletter auszusuchen, kann automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling eingesetzt werden. Dies dient der optimalen Auswahl an relevanten Newsletterinhalten.
12. Services und Inhalte Dritter
Basierend auf dem legitimen Interesse des effizienten Betriebs unserer Online Services in entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nutzen wir Services und Inhalte Dritter wie bspw. Schriftarten (folgend zusammengefasst als „Inhalte“). Dies setzt voraus, dass Dritte die IP-Adressen von Nutzern gebrauchen, da Inhalte nicht an deren Browser ohne eine IP-Adresse gesendet werden können. Die IP-Adresse ist also notwendig um Inhalte anzeigen zu können. Wir versuchen nur solche Inhalte zu nutzen, deren Anbieter lediglich die IP-Adresse für die Bereitstellung von Inhalten nutzen. Dritte können sogenannte „Pixel-Tags“ (unsichtbare Grafiken oder Codeschnipsel, auch bekannt als „Web Beacons“) für Statistik- oder Marketingzwecke nutzen. Mittels Pixel-Tags kann Information wie Besucherverkehr auf Subseiten der Webseite analysiert werden. Die pseudonymisierten Daten können in Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und inkludieren technische Information über Browser und Betriebssystem, verweisende Webseite, Zeitpunkt des Zugriffs sowie weitere Information über die Nutzung unserer Online Services.
13. Soziale Medien
Wir bewerben auf unserer Webseite Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Unser legitimes wirtschaftliches Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts, der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte bzw. effizienten Betriebes unseres Unternehmens entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Im Falle einer Kontaktaufnahme werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei den Betreibern des jeweiligen Sozialen Netzwerkes. Die Betreiber der Sozialen Netzwerke haben sich verpflichtet, die europäischen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter einzuhalten: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec/2010/87
Auf folgenden Sozialen Netzwerke betreiben wir aktuell eine Firmenpräsenz bzw. werden diese in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
1. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Diese Webseite nutzt LinkedIn Conversion Tracking, ein Retargeting- und Analysetool, welches durch das LinkedIn Insight Tag unterstützt wird.
Dieses bewirkt, dass beim Besuch der Webseite ein Cookie in Ihrem Webbrowser abgelegt wird. Das Insight Tag ist auf unserer Webseite integriert, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Es ermöglicht die Erfassung von Daten wie Ihrer IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, die Zeit des Aufrufs unserer Webseite oder die Erfassung von definierten Ereignissen (wie z.B. Downloads oder Seitenaufrufe). Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind, können auch demografische Informationen, z.B. betreffend Ihren ungefähren Standort erfasst werden. Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns sondern bietet anonymisierte Berichte an. Das vom Insight Tag in Ihrem Browser abgelegte Cookie verbleibt dort, bis es manuell von Ihnen gelöscht wird oder nach dem letzten Laden des Insight Tags automatisch gelöscht wird. Sie können die Speicherung von Cookies generell über die Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising. Alternativ können Sie speziell dem LinkedIn Conversion Tracking widersprechen, indem Sie ein Opt-out-Cookie setzen, das solange auf Ihrem Gerät verbleibt, bis Sie Cookies löschen. Sie können dazu das LinkedIn Cookie unter diesem Link https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out deaktivieren. Falls Sie LinkedIn-Mitglied sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Opt-out on LinkedIn“. Nicht-Mitglieder klicken auf „Opt-out“.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden, die davon abhängen, über welche Services, Informationen und Angebote Sie sich auf unserer Webseite informiert haben. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen.
2. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite übertragen und mitgeteilt. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
3. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA. Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
4. Instagram and Facebook sind Services der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Auf diesen Plattformen sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd. verantwortlich. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch Facebook Inc. erfolgt. Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbarhttps://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter:https://www.facebook.com/privacy/explanation
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt. Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
In unseren Online Services nutzen wir „Facebook-Pixel“. Durch die Nutzung eines Facebook-Pixels ist es für Facebook Ireland Ltd. möglich die Besucher unserer Online Services als Zielgruppe für das Ausspielen von Werbung („Facebook-Ads“) zu bestimmen. Wir nutzen Facebook-Pixel um Facebook-Ads an Facebook-Nutzer welche Interesse an unseren Online Services gezeigt haben oder bestimmte Eigenschaften (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten welche die besuchten Webseiten behandeln) aufweisen, auszuspielen. Diese werden von uns an Facebook Ireland Ltd. übermittelt (sogenannte „Custom Audiences“). Durch die Nutzung von Facebook-Pixel wollen wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads den Interessen der Nutzer entsprechen. Außerdem können wir durch Facebook-Pixel die Effektivität unserer Facebook-Ads für statistische Auswertungen und Marktforschung nutzen. Wir können dadurch sehen ob ein Nutzer durch eine Facebook-Ad auf unsere Website gekommen ist (sogenannte „Conversion“).
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird sofort ein Facebook-Pixel eingebettet und ein Cookie wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie sich dann bei Facebook einloggen oder unsere Seite bereits eingeloggt besuchen, wird dieser Besuch in Ihrem Profil gespeichert. Die gespeicherten personenbezogenen Daten sind für uns anonym und der Nutzer kann nicht von uns identifiziert werden. Facebook Ireland Ltd. speichert und verarbeitet diese Daten und stellt Nutzerprofilen her welche von Facebook Ireland Ltd. und uns für Marktforschung und Werbezwecke genutzt werden. Wenn Daten an Facebook gesendet werden, werden diese lokal in ihrem Browser verschlüsselt und anschließend findet eine verschlüsselte Übertragung mittels abgesicherter HTTPS-Verbindung statt.
Basierend auf unserem legitimen Interesse nutzen wir den Service „Custom Audiences from File“ von Facebook Ireland Ltd.. Dazu werden E-Mailadressen von Newsletter-Empfängern auf Facebook hochgeladen. Der Upload erfolgt verschlüsselt. Der Grund dieses Uploads ist die Bestimmung von Empfängern für unsere Facebook-Ads. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass unsere Werbung nur jenen Nutzern ausgespielt wird, die Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
Spezielle Information und Details zu Facebook-Pixel und dessen Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich auf Facebook:https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Sie können die Datenerfassung via Facebook-Pixel und die Verarbeitung ihrer Daten zur Anzeige von Facebook-Ads ablehnen. Um die Einstellung betreffend der Werbeanzeige auf Facebook anzupassen, besuchen Sie die folgende Seite von Facebook und folgen Sie den Anweisungen zu nutzungsabhängiger Werbung:https://www.facebook.com/settings?tab=adsDiese Einstellungen sind Plattformunabhängig, Änderungen gelten also für alle Arten von Endgeräten (PC, Mobilgeräte, etc.)
5. Vimeo ist ein Service der Vimeo.com, Inc., 330 West 34 Street, 5th Floor, New York NY 10001, USA. Die Datenschutzhinweise von Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von Vimeo. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf Vimeo folgen, weisen wir aber darauf hin, dass Vimeo die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei Vimeo gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der Vimeo Internetseite abgebildet. Die Vimeo-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der Vimeo-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können.
Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Vimeo eingeloggt, kann die Vimeo.com, Inc. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Vimeo.com, Inc. ggf. auch Cookies gesetzt. Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Vimeo vollumfänglich nutzbar sind.
14. Webanalytics
1. Google Analytics: Basierend auf unserem legitimen Interesse (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unserer Online Services entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir Google Analytics, ein Web-Analyse Service von Google LLC. Im Rahmen der Datenverarbeitungsvereinbarung erstellt Google LLC Analysen der Webseitennutzung und -aktivitäten und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Google LLC hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie jederzeit unter datenschutz@mline.com anfragen. Google LLC hat sich verpflichtet, die europäischen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter einzuhalten: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec/2010/87
Google LLC nutzt Cookies. Dies bedeutet, dass Nutzerdaten bzgl. der Nutzung unserer Online Services an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.
In unserem Auftrag nutzt Google LLC die gesammelte Information um die Nutzung unserer Online Services zu evaluieren sowie Berichte über Aktivitäten auf unserer Website und weitere Services in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Online Services und Internet zu erstellen. Dadurch verarbeitete Daten können genutzt werden um Nutzerprofile mittels Pseudonymen zu erstellen.
Wir nutzen Google Analytics um Werbung mittels des Werbeservices von Google LLC und deren Partner nur an jene Nutzer auszuspielen, welche Interesse an unseren Online-Services gezeigt haben oder bestimmte Eigenschaften (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten welche die besuchten Webseiten behandeln) aufweisen, auszuspielen. Durch die Nutzung von „Remarketing Audiences“ möchten wir sicherstellen, dass unsere Werbung den Interessen der Nutzer entspricht.
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder Vertragsstaaten die Teil des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind, gekürzt werden. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Die IP-Adressen der Nutzer werden nicht mit anderen Daten von Google LLC zusammengeführt. Wenn Sie keine Cookie-Speicherung auf Ihrem Computer wünschen, können Sie diese in den entsprechenden Browser-Einstellungen deaktivieren oder durch entsprechende -erweiterungen verhindern.
2. Google Marketing: Basierend auf unserem legitimen Interesse (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unserer Online Services entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir Marketing- und Remarketing-Services („Google-Marketing-Services“) von Google LLC.
Die Nutzung von Google-Marketing-Services ermöglicht es uns, stärker zielgerichtete Werbung für und auf unserer Webseite, speziell an Nutzer auszuspielen, die Interesse an unseren Online-Services gezeigt haben. Wenn ein Nutzer ein Produkt gezeigt bekommt, für welches er auf einer externen Webseite Interesse gezeigt hat, nennt man dies „Remarketing“.
Hierfür, wenn unsere und externe Webseiten auf denen Google-Marketing-Services aktiviert ist, wird unmittelbar ein Code durch Google LLC ausgeführt und sogenannte (Re)marketing Tags (unsichtbare Grafiken oder Codeschnipsel, auch bekannt als „Web Beacons“) in der Webseite eingebettet. Mit Hilfe dieser Tags und dieses Codes wird ein individuelles Cookie (oder alternativ eine vergleichbare Technologie) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, bspw. google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In den Dateien werden Nutzerdaten (angeforderte Webseite, interessante Inhalte, geklickte Angebote, technische Information über Browser und Betriebssystem, verweisende Webseite, Zeitpunkt des Zugriffs sowie weitere Information über die Nutzung unserer Online Services) gespeichert.
Die IP-Adressen der Nutzer werden ebenfalls erhoben, aber innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten oder Vertragsstaaten die Teil des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind, gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Die IP-Adressen der Nutzer werden nicht mit anderen Daten von Google LLC zusammengeführt. Die anderen Daten können aber von Google LLC mit Informationen von anderen Quellen zusammengeführt werden. Wenn Sie also später externe Webseiten besuchen, kann Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden.
Die Nutzerdaten werden von Google-Marketing-Services pseudonymisiert verarbeitet. Dies bedeutet, dass Google LLC nicht den Namen oder die E-Mailadresse eines Nutzers speichert sondern nur die relevanten Cookie-Daten mittels pseudonymisierten Nutzerprofilen verarbeitet. Dadurch werden Google Ads nicht speziell identifizierten Personen sondern „Inhaber“ dieses Cookies, gleichgültig wer dies ist, angezeigt. Auf Nutzer die Google LLC die Erlaubnis gegeben haben ihre Daten ohne Pseudonymisierung zu verarbeiten, trifft dies nicht zu. Die Nutzerdaten welche durch Google-Marketing-Services gesammelt werden, werden an Google LLC übermittelt und von ihnen auf Servern in den USA gespeichert.
Einer der Google-Marketing-Services welchen wir nutzen, ist das Online-Werbung Programm „Google AdWords“. Im Falle von Google AdWords bekommt jeder AdWords-Kunden ein eigenes „Conversion-Cookie“. Die gesammelte Information durch Cookies wird genutzt um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden welche Conversion Tracking ausgewählt haben zu erstellen. AdWords-Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer welche ihre Werbung angeklickt haben und auf ihre Webseite mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden bekommen keine Informationen vermittelt welche die Identifikation eines Nutzers ermöglicht
3. Google Optimizer: Dieser erlaubt uns „A/B-Testing“, wie Änderungen die Webseite beeinflussen (z.B. Änderungen von Buttons, Design, etc.) zu analysieren. Für diese Testzwecke werden Cookies am Endgerät des Nutzers abgelegt. Nur die pseudonymisierten Nutzerdaten werden verarbeitet.
4. Google Tag Manager: Wir können weiters „Google Tag Manager“ nutzen um die Google Analysen und Marketing Services auf unseren Webseiten zu implementieren und verwalten.
Datenschutzhinweise: https://www.google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
15. User Rechte
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung (u.A. die Angabe Ihrer Daten bzw. das Absenden einer Bestellung) bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Auf Nachfrage haben Nutzer das Recht auf kostenlose Auskunft seitens der Datenschutzabteilung von MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH über die sie betreffenden, gespeicherten personenbezogenen Daten.
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Nutzer das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung dieser Daten wenn sie Ihr Recht auf Datenübertragung geltend machen und im Falle einer rechtswidrige Verarbeitung Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) einlegen.
Ebenso können Nutzer ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns:
MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH
z.Hd. Datenschutzabteilung
Laxenburger Straße 238)
A- 1230 Wien
16. Widerspruchsrecht
User haben das Recht der zukünftigen Nutzung personenbezogener Daten jederzeit nach gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen. Insbesondere kann ein Einspruch gegen die Datennutzung für Direktwerbung eingelegt werden.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter datenschutz@mline.com widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die zuvor erfolgte Verarbeitung der Daten, die ihre Rechtmäßigkeit nicht dadurch verlieren, dass die Zustimmung widerrufen wurde.
17. Datenlöschung
Die Löschung von durch uns gespeicherte Daten wird vorgenommen, wenn diese nicht mehr für den Bestimmungszweck notwendig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Datenlöschung widersprechen. Wenn Nutzerdaten nicht gelöscht werden, da sie aus rechtlichen Gründen noch gebraucht werden, wird die Datenverarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden also gesperrt und nur mehr für wirtschaftliche oder steuerliche Zwecke genutzt.
Generell werden Daten bis zu 10 Jahre gespeichert.
18. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor unsere Datenschutzerklärung zu ändern, an geänderte Gesetzeslage anzupassen oder Änderungen bei Service und Datenverarbeitung vorzunehmen. Wenn die Einwilligung der Nutzer notwendig ist, werden Änderungen nur mit deren Einverständnis vorgenommen. Nutzer werden angehalten sich bitte regelmäßig über eventuelle Änderungen der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand 21.06.2023
Medieninhaber, Herausgeber und Inhaltsverantwortlicher:
MLINE Vertriebs- u. Produktions GmbH
Laxenburger Straße 238
1230 Wien
Österreich
Kontakt:
Fax +43 1 616 26 27 - 215
E-Mail office@mline.com
Unternehmensgegenstand: Handel mit Waren aller Art
Geschäftsführer: Rudolf Happl und Walter Wiedey
Firmenbuchnummer: FN116695k
Zuständiges Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU36784002
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Österreich, Wirtschaftskammer Wien
Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 23. Bezirk der Stadt Wien
Gewerberechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung GewO
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr Sie können allfällige Beschwerden auch direkt an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Urheberrecht:
Jeglicher Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung, Vervielfältigung sowie Verbreitung dieser Inhalte ist nur nach ausdrücklichem, schriftlichem Einverständnis zulässig. Davon ausgenommen ist die nicht-kommerzielle, private Nutzung.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Webseite sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt. Wir garantieren nicht für Vollständigkeit, Korrektheit bzw. Aktualität der zur Verfügung gestellten Information und übernehmen daher keine diesbezügliche Haftung. Die Webseite beinhaltet Verlinkungen zu externen Webseiten. Wir sind nicht haftbar für die Inhalte externer Webseiten auf welche wir verlinken. Insbesondere können wir nicht garantieren, dass externe Webseiten auf welche wir verlinken die persönlichen Daten der User schützen.